BEGIN Usercentrics related code END Usercentrics related code
+49 (0)171/998 7171 info@bau-mit-stroh.de

Vide­os zum The­ma Strohballenbau

“UP STRAW, Stroh­­bau-Per­spek­­ti­­ven und die Bau­­stoff-Lob­­by” Inter­view mit Fra­ter Andre­as Schmidt OSB

Click here for video with eng­lish sub­tit­les:
“Brot­her Andre­as Schmidt speaks about UP STRAW, the per­spec­ti­ves of straw buil­ding and the influence of lobbyism”

Der Cel­larar der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten Fra­ter Andre­as Schmidt OSB ist ver­ant­wort­lich für den Bau des größ­ten stroh­ge­dämm­ten Mehr­zweck­ge­bäu­des in Süd­deutsch­land. Unter­stützt wur­de der Bau u.a. durch das Inter­­reg-Pro­­jekt UP STRAW, des­sen Part­ne­rin die Abtei war. In die­sem Inter­view spricht er über die Vor­tei­le von UP STRAW, über die Per­spek­ti­ven der Stroh­bau­wei­se und Ein­fluss der Lob­by auf den ihre Ver­brei­tung. Außer­dem gibt er Emp­feh­lun­gen an öffent­li­che Bau­herr­schaf­ten, die dem Vor­bild der Bene­dik­ti­ner “Stroh­bau­mön­che” fol­gen möchten.

𝙉𝙖̈𝙝𝙚𝙧𝙚 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙧𝙢𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣:
www.kloster-plankstetten.de
www.bau-mit-stroh.de.

Der Bau wie auch der Film wur­de vom Inter­­reg-Pro­­jekt UP STRAW geför­dert. Ziel des Pro­jekts ist, die Nut­zung von Stroh im öffent­li­chen Bau­we­sen zu stei­gern. Nähe­re Infor­ma­tio­nen: www.bau-mit-stroh.de und www.nweurope.eu/upstraw

Online­be­sich­ti­gung: Ers­tes (fast) fer­ti­ges Gäs­te­zim­mer aus Holz, Stroh und Lehm im Haus St. Wunibald

Die Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten in der Ober­pfalz stellt der­zeit ihr stroh­ge­dämm­tes Mehr­zweck­ge­bäu­de “Haus St. Wuni­bald” fer­tig, in dem u.a. ein Kin­der­gar­ten sowie 30 neue Gäs­te­zim­mer aus Holz, Stroh und Lehm ent­ste­hen. Das ers­te Ein­zel­zim­mer ist nun fast fer­tig und kann besich­tigt wer­den! Über­nach­tun­gen ab Janu­ar 2022 kön­nen ab sofort gebucht werden.

𝙉𝙖̈𝙝𝙚𝙧𝙚 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙧𝙢𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣:
www.kloster-plankstetten.de
www.bau-mit-stroh.de.

Der Bau wie auch der Film wur­de vom Inter­­reg-Pro­­jekt UP STRAW geför­dert. Ziel des Pro­jekts ist, die Nut­zung von Stroh im öffent­li­chen Bau­we­sen zu stei­gern. Nähe­re Infor­ma­tio­nen: www.bau-mit-stroh.de und www.nweurope.eu/upstraw

Stroh­­bau-Image­­film: Holz-Stroh-Haus im Klos­ter Plank­stet­ten — ein Leucht­turm­pro­jekt in Bay­ern, Deutsch­land und Europa


Link to Eng­lish ver­si­on of image film: https://youtu.be/npDMTkSU-2g

Ein Film über die Ent­ste­hung des der­zeit größ­ten stroh­ge­dämm­ten Gebäu­des in Süd­deutsch­land. Der drei­ge­schos­si­ge Mehr­zweck­bau im baye­ri­schen Klos­ter Plank­stet­ten beher­bergt einen Kin­der­gar­ten, das Pfarr­bü­ro und 30 Gäs­te­zim­mer.

Der Film zeigt, war­um und wie die Mön­che der Bene­dik­ti­ner­ab­tei mit ihrem eige­nen Holz und Stroh gebaut haben und stellt mit beein­dru­cken­den Bil­dern und inter­es­san­ten Fak­ten das Bau­pro­jekt sowie die Vor­tei­le der Stroh­bau­wei­se dar.

Der Bau wie auch der Film wur­de vom Inter­­reg-Pro­­jekt UP STRAW geför­dert. Ziel des Pro­jekts ist, die Nut­zung von Stroh im öffent­li­chen Bau­we­sen zu stei­gern. Nähe­re Infor­ma­tio­nen: www.bau-mit-stroh.de und www.nweurope.eu/upstraw

Vom Herr­gott, der EU und dem Strohbau

ARD-Bei­­trag im Euro­pa­ma­ga­zin zum The­ma Kli­ma­schutz im Bauwesen

Kann der Ein­satz von Stroh im Bau­we­sen die EU näher an ihr Kli­ma­ziel brin­gen?
Ver­ant­wort­li­che aus der EU-Poli­­tik spre­chen über nach­hal­ti­ges Bau­en und sei­ne Bedeu­tung für den Kli­ma­schutz.
Nimmt man sie beim Wort, hat der Stroh­bau sehr gute Chan­cen zum Kli­ma­ret­ter im Gebäu­de­sek­tor zu wer­den.

Dies belegt der fünf­mi­nü­ti­ge ARD-Bei­­trag mit Fak­ten und Zah­len.
Als Refe­renz­pro­jekt wird der Neu­bau der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten vorgestellt. 

Link zur ARD-Media­­thek “EU: Nach­hal­ti­ges Bau­en für weni­ger CO2”

Es geht vor­an: der Stroh­bal­len­bau im Klos­ter Plankstetten

2019 fiel der Start­schuss, jetzt ist der Roh­bau fast fer­tig: Danie­la Oli­va­res hat die Groß­bau­stel­le im Klos­ter Plank­stet­ten bei Beiln­gries besucht. In dem 1,5 Minü­ter stellt der bau­ver­ant­wort­li­che Fra­ter Andre­as Schmidt Vor­tei­le der Bau­wei­se dar und der zustän­di­ge Holz-Stroh­­bau­er schil­dert, wie das Auf­stel­len der Holz-Stroh-Wän­­de für das größ­te stroh­ge­dämm­te Haus Süd­deutsch­lands geklappt hat.

News auf Neu­markt TV: „Das Klos­ter Plank­stet­ten baut mit Stroh“

In einem drei­mi­nü­ti­gen Film­bei­trag wur­de in der Sen­dung “Markt­platz Neu­markt“ am 29. April 2020 über den Bau des größ­ten Holz-Stroh-Hau­­ses in Süd­deutsch­land berich­tet. Sie erhal­ten Infor­ma­tio­nen über den Stroh­bal­len­bau und das Bau­pro­jekt des Klos­ters. Wenn Sie mehr dar­über erfah­ren möch­te, emp­feh­len wir unse­re Pod­­cast-Rei­he „Stroh­bau erle­ben“ .

Kurz­film „Bal­len­power“

Sehen Sie in sechs Minu­ten unter­halt­sam auf­be­rei­tet die Funk­ti­ons­wei­se und Vor­tei­le von Strohballenbau 

Quel­le: Hei­di Snel, ÖKOFILM www.oekofilm.de
Hier kön­nen Sie wei­te­res Film­ma­te­ri­al bestel­len, z.B. den ein­stün­di­gen Doku­men­tar­film von Hei­di Snel  „Moder­ner Strohballenbau“