Das Strohbau-Forum
Warum luftdicht bauen? Eine Online Veranstaltung: Samstag, 29.01.2022 von 10 — ca. 12:30

Zitat von Dittmar Hecken am Januar 11, 2022, 5:50 pm UhrWarum luftdicht bauen?
Grundlagen der Bauphysik in der Gebäudehülle
– Ein Online Vortrag mit anschließendem Austausch –Der Vortrag richtet sich an alle Bauinteressierten sowie an Neugierigen und Laien, die sich für das Bauen interessieren und mehr über eine luftdichte Gebäudehülle erfahren wollen.
Die Luftdichtheit eines Gebäudes ist nicht nur für energiesparendes Bauen notwendig (Schutz vor Wärmeverlust), sondern ist auch eine zwingende Notwendigkeit, um die Durchfeuchtung von Bauteilen zu vermeiden (Schutz vor Schimmel). Eine luftdichte Gebäudehülle ermöglicht zudem auch einen guten sommerlichen Wärmeschutz.Was erwartet Sie:
- Es werden die grundlegenden Zusammenhänge der praktischen Bauphysik besprochen.
- Es wird geklärt, welche Voraussetzungen eine Konstruktion zum dauerhaften, fehlertoleranten und sicheren Funktionieren braucht.
- Unterschied zwischen Luft- und Winddichtigkeit
- Grundlagenwissen zum Taupunkt
- Grundlagenwissen zum sd-Wert
- Grundlagenwissen zum Feuchteschutz
- Was genau passiert da eigentlich in und an der Gebäudehülle? Und warum?
- Es werden unter anderem Begriffe wie Dampfbremse, Dampfsperre, Diffusion und Konvektion erklärt. Und was hat es eigentlich mit dem „atmenden“Haus auf sich?
- Gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen
Termin: Samstag, 29.01.2022, von 10:00 — 12:30 Uhr
Ort: Online
Referent: Robert Habenicht
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
Warum luftdicht bauen?
Grundlagen der Bauphysik in der Gebäudehülle
– Ein Online Vortrag mit anschließendem Austausch –
Der Vortrag richtet sich an alle Bauinteressierten sowie an Neugierigen und Laien, die sich für das Bauen interessieren und mehr über eine luftdichte Gebäudehülle erfahren wollen.
Die Luftdichtheit eines Gebäudes ist nicht nur für energiesparendes Bauen notwendig (Schutz vor Wärmeverlust), sondern ist auch eine zwingende Notwendigkeit, um die Durchfeuchtung von Bauteilen zu vermeiden (Schutz vor Schimmel). Eine luftdichte Gebäudehülle ermöglicht zudem auch einen guten sommerlichen Wärmeschutz.
Was erwartet Sie:
- Es werden die grundlegenden Zusammenhänge der praktischen Bauphysik besprochen.
- Es wird geklärt, welche Voraussetzungen eine Konstruktion zum dauerhaften, fehlertoleranten und sicheren Funktionieren braucht.
- Unterschied zwischen Luft- und Winddichtigkeit
- Grundlagenwissen zum Taupunkt
- Grundlagenwissen zum sd-Wert
- Grundlagenwissen zum Feuchteschutz
- Was genau passiert da eigentlich in und an der Gebäudehülle? Und warum?
- Es werden unter anderem Begriffe wie Dampfbremse, Dampfsperre, Diffusion und Konvektion erklärt. Und was hat es eigentlich mit dem „atmenden“Haus auf sich?
- Gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen
Termin: Samstag, 29.01.2022, von 10:00 — 12:30 Uhr
Ort: Online
Referent: Robert Habenicht
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V.