BEGIN Usercentrics related code END Usercentrics related code
+49 (0)171/998 7171 info@bau-mit-stroh.de

Das Stroh­bau-Forum

Bit­te oder Regis­trie­ren, um Bei­trä­ge und The­men zu erstellen.

Stroh­bau ver­sus moder­ner Holzbau

Hal­lo zusammen,

ich inter­es­sie­re mich sehr für den Stroh­bau und stel­le mir die Fra­ge, ob es Erfah­run­gen mit Kon­struk­ti­ons­auf­bau­ten gibt, wel­che aus dem moder­nen Holz­bau abge­lei­tet sind z.B. von innen nach außen:

  • Lehm­putz auf Lehmbauplatte
  • OSB als aus­stei­fen­de Beplankung
  • Stroh in Ständerwerk
  • dif­fu­si­ons­of­fe­ne Weichfaserplatte
  • Fas­sa­den­bahn mit hin­ter­lüf­te­ter Holzfassade

Wel­che Rol­le spielt der Ver­bund zwi­schen Stroh und Lehm? Ist es auch mög­lich den Lehm ganz weck zu las­sen und eine Instal­la­ti­ons­ebe­ne ein­zu­bau­en? Wel­che bau­phy­si­ka­li­schen Beson­der­hei­ten sind hier zu berücksichtigen?

Über eure Erfah­run­gen wür­de ich mich sehr freuen.

Vie­le Grüße
Oli

Lehm weg las­sen geht natür­lich. Es ist nur eine Ver­knüp­fung 2‑er öko­lo­gi­scher Bau­phi­lo­so­phien, die sich gut ergän­zen — vor­nehm­lich ver­tre­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Das Vor­zei­ge­pro­jekt im fran­zö­si­schen St. Die-des-Vos­ges kommt ganz ohne Lehm aus, auch die Uni­ver­si­ty of Not­ting­ham (um mal 2 inter­na­tio­na­le Gross­pro­jek­te zu zitieren):
Dazu gibt es auch Videos:

und

 

Max Mus­ter hat auf die­sen Bei­trag reagiert.
Max Mus­ter
Peter Schu­bert from the field — to the build high effi­ci­en­cy — low impact architecture

Hi Oli,

ich hab bei mei­nem Haus exakt den Auf­bau wie du ihn genannt hast. Die Elek­tro­in­stal­la­tio­nen in den Wän­den haben wir im Boden zur Wand geführt und dann mit der Ober­frä­se einen Kanal bis zum Ste­cker oder Schal­ter hoch­ge­zo­gen (der Zim­me­rer hat uns im Vor­feld an an den ent­spre­chen­den Stel­len einen 10/10er Staf­fel in der Stroh­wand hin­ter der OSB-Plat­te ein­ge­baut und die Stel­le auf der Außen­sei­te mar­kiert). In den gefräs­ten Kanal haben wir die Elek­tro­lei­tun­gen im Pan­zer­schlauch ver­legt. Der Kanal wur­de nach dem Ver­le­gen der Lei­tun­gen mit einem luft­dich­ten Band zugeklebt.

Lie­be Grü­ße Christian

Wieb­ke Kaes­berg hat auf die­sen Bei­trag reagiert.
Wieb­ke Kaesberg