Das Strohbau-Forum
Seminar: Tadelakt vom 25. — 27.07.2022 in Verden

Zitat von Dittmar Hecken am Dezember 15, 2021, 11:03 am UhrTadelakt ist ein traditioneller marokkanischer Kalkglanzputz, der schon in der Antike von den Berbern entwickelt wurde und sich heute in Europa immer mehr an Beliebtheit erfreut, da man mit ihm hochwertige, wasserfeste Oberflächen individuell und dekorativ gestalten kann.
Da die Verarbeitung von Tadelakt neben handwerklichem Geschick auch gute Materialkenntnisse erfordert, welche beide in diesem Kurs vermittelt werden, richtet sich der dreitägige Baustellenkurs daher sowohl an geübte Laien als auch an Handwerker*innen, die mehr über diese faszinierende Technik erfahren wollen.
Das Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden die erlernten Fähigkeiten sowohl für die berufliche Weiterbildung als auch für die Gestaltung der „eigenen vier Wände“ nutzen können.Termin: 25. – 27.07.2022
Ort:
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6
27238 VerdenReferentin: Piet Karstedt (hat seit über 20 Jahren Erfahrungen in der Verarbeitung und Herstellung von Tadelakt, Maurermeister, und Lehmbauer)
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier
Tadelakt ist ein traditioneller marokkanischer Kalkglanzputz, der schon in der Antike von den Berbern entwickelt wurde und sich heute in Europa immer mehr an Beliebtheit erfreut, da man mit ihm hochwertige, wasserfeste Oberflächen individuell und dekorativ gestalten kann.
Da die Verarbeitung von Tadelakt neben handwerklichem Geschick auch gute Materialkenntnisse erfordert, welche beide in diesem Kurs vermittelt werden, richtet sich der dreitägige Baustellenkurs daher sowohl an geübte Laien als auch an Handwerker*innen, die mehr über diese faszinierende Technik erfahren wollen.
Das Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden die erlernten Fähigkeiten sowohl für die berufliche Weiterbildung als auch für die Gestaltung der „eigenen vier Wände“ nutzen können.
Termin: 25. – 27.07.2022
Ort:
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6
27238 Verden
Referentin: Piet Karstedt (hat seit über 20 Jahren Erfahrungen in der Verarbeitung und Herstellung von Tadelakt, Maurermeister, und Lehmbauer)