BEGIN Usercentrics related code END Usercentrics related code
+49 (0)171/998 7171 info@bau-mit-stroh.de

Das Stroh­bau-Forum

Bit­te oder Regis­trie­ren, um Bei­trä­ge und The­men zu erstellen.

Semi­nar “Ein­füh­rung in den Lehm­bau” vom 17. — 21. Juli in Verden

Lehm ist ein uralter Bau­stoff und wird seit Jahr­tau­sen­den über­all auf der Welt ver­wen­det. Des Wei­te­ren kön­nen auch moder­ne Gebäu­de nach­hal­tig so mit Lehm gebaut wer­den, dass sie den neu­es­ten Stan­dards entsprechen.
In die­sem Semi­nar wol­len wir sowohl die Fas­zi­na­ti­on als auch die grund­le­gen­den Tech­ni­ken des Bau­ens mit Lehm ver­mit­teln. Der weit­aus größ­te Teil des Kur­ses wird dabei prak­ti­sches Arbei­ten in unse­rer Pra­xis­werk­statt sowie auf dem Frei­ge­län­de beinhalten.
Dabei wer­den nach einer prak­ti­schen Übung zur Ermitt­lung der Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten fünf ver­schie­de­ne Lehm­bau­tech­ni­ken in Klein­grup­pen unterrichtet:
— Die Her­stel­lung von hand­ge­fer­tig­ten Lehmsteinen
— Das Fül­len von Gefa­chen mit Leicht­lehm und Lehmsteinen
— Das Mau­ern eines scha­lungs­frei­en Gewölbes
— Das Stamp­fen von Lehmwänden
— Das Ver­put­zen von Lehmoberflächen
Der Kurs ist offen für alle Men­schen. Sei es „Häus­le­bau­er“, Architekt:innen, Hand­wer­ke­rin­nen, Studenten:innen oder ein­fach Men­schen sein, die Spaß und Inter­es­se dar­an haben, sich fünf Tage mit dem Bau­stoff Lehm zu beschäf­ti­gen. Für das Semi­nar sind kei­ner­lei Grund­vor­aus­set­zun­gen nötig.

Ter­min: 17. – 21.07.2023

Ort:
Bil­dungs­werk­statt für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung e.V. (BiWe­Na)
Artil­le­rie­str. 6
27238 Verden

Refe­rent: Ditt­mar Hecken

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Mög­lich­keit sich Anzu­mel­den fin­den Sie hier.

Die­ses Semi­nar kann lässt sich gut zusam­men mit dem Semi­nar “Tadel­akt” vom 23. — 25.07.2023 buchen