Das Strohbau-Forum
Fachgerechte Strohbauplanung in Verden: 19. – 20.05.2022

Zitat von Dittmar Hecken am November 13, 2021, 1:09 pm UhrDieses Angebot beinhaltet ein kompaktes Seminar mit den wesentlichen fachspezifischen Besonderheiten zum Bauen mit Stroh. Inhaltlich geht es u.a. um verlässliche Details, Bauabläufe und Beispiele von Besonderheiten des Strohbaus am Beispiel von konkreten Baustellen.
Sehr kompakt werden tiefgreifend weiterführende Kenntnisse zur Architektur von strohgedämmten Häusern in der Theorie vermittelt.
Da in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen zur Planung eines Strohhauses vermittelt werden, empfiehlt sich auch der Besuch des Seminars „Einführung in den Strohbau“.
Das Seminar richtet sich speziell an Planer und Planerinnen, die über die allgemeinen technischen Planungsinhalte unserer praxisorientierten Kurse hinausgehen wollen.
Vorerfahrung im Holzbau, Strohbau oder Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist von Vorteil.Termin: 19. – 20.05.2022
Ort:
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6
27238 VerdenReferent: Dipl.-Ing. (Arch.) Dirk Scharmer
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.
Dieses Angebot beinhaltet ein kompaktes Seminar mit den wesentlichen fachspezifischen Besonderheiten zum Bauen mit Stroh. Inhaltlich geht es u.a. um verlässliche Details, Bauabläufe und Beispiele von Besonderheiten des Strohbaus am Beispiel von konkreten Baustellen.
Sehr kompakt werden tiefgreifend weiterführende Kenntnisse zur Architektur von strohgedämmten Häusern in der Theorie vermittelt.
Da in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen zur Planung eines Strohhauses vermittelt werden, empfiehlt sich auch der Besuch des Seminars „Einführung in den Strohbau“.
Das Seminar richtet sich speziell an Planer und Planerinnen, die über die allgemeinen technischen Planungsinhalte unserer praxisorientierten Kurse hinausgehen wollen.
Vorerfahrung im Holzbau, Strohbau oder Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist von Vorteil.
Termin: 19. – 20.05.2022
Ort:
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6
27238 Verden
Referent: Dipl.-Ing. (Arch.) Dirk Scharmer
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.