BEGIN Usercentrics related code END Usercentrics related code
+49 (0)171/998 7171 info@bau-mit-stroh.de

Pres­se­mel­dun­gen zum Abdruck

Zur Ver­öf­fent­li­chung frei­ge­ge­be­ne Pres­se­mit­tei­lun­gen. Abdruck bit­te gegen Rück­mel­dung an:

Kon­takt für MedienvertreterInnen

Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten
Klos­ter­platz 1
92334 Ber­ching

Kon­takt: Wieb­ke Kaes­berg
Wiebke.Kaesberg@kloster-plankstetten.de

Pres­se­ge­spräch mit Stroh­ein­­bau-Demo und Brandtest

“Stroh­mön­che” sind mit ihrem Holz-Stroh-Haus auf der Zielgeraden

Pres­se­ge­spräch am 23.09.2021

Brand­test demons­triert von UP STRAW-Lei­­ter Bene­dikt Kaesberg 

Bau­en mit Stroh leis­tet wich­ti­gen Bei­trag zur öko­lo­gi­schen Bau­wen­de
War­um und wie das baye­ri­sche Klos­ter mit sei­nem Stroh und Holz ein Refe­renz­pro­jekt für kli­ma­scho­nen­des Bau­en für Deutsch­land und Euro­pa errich­tet hat, davon berich­te­ten der Bau­ver­ant­wort­li­che Fra­ter Andre­as Schmidt sowie bau­be­tei­lig­te Pla­ner und Hand­wer­ker beim Pres­se­ge­spräch am 23.09.2021.

Beim anschlie­ßen­den Brand­test wur­de deut­lich, war­um Stroh in der ver­dich­te­ten Form als “nor­mal ent­flamm­bar” gilt (genau­so wie Holz). Das Stroh im Test­mo­dul glimm­te 1,5 Std. vor sich hin, ohne dass das Feu­er den Bal­len durch­drin­gen konnte. 

Kli­cken Sie hier, um die Pres­se­mel­dung zu lesen.

Stroh­­bau-Fach­­ver­­an­stal­­tun­­gen im Febru­ar und März

Klos­ter Plank­stet­ten lädt ein zu Stroh­­bau-Fil­m­­fes­­ti­­val mit Exper­ten­ge­spräch am 26. Februar 

Bau­stel­len­füh­rung im größ­ten Holz-Stroh-Haus Süd­deutsch­lands ver­scho­ben auf 20. März 

 

Am 26. Febru­ar ab 14.30 h haben Bau­fach­leu­te, Bauentscheider/innen und Bau­in­ter­es­sier­te Gele­gen­heit, sich umfas­send über kli­ma­scho­nen­des Bau­en mit Holz und Stroh zu infor­mie­ren. Beim Stroh­­bau-Fil­m­­fes­­ti­­val kön­nen sie alle Bau­ab­schnit­te bis zur Fer­tig­stel­lung eines Holz-Stroh-Hau­­ses online fil­misch mit­er­le­ben und ihre Fra­gen an Stroh- und Lehm­bau­ex­per­ten stel­len. Anmel­dung unter: https://eveeno.com/strohbaufilmfestival.

Die für den 27. Febru­ar geplan­te Bau­stel­len­füh­rung durch den Roh­bau des stroh­ge­dämm­ten Mehr­zweck­ge­bäu­des im Klos­ter Plank­stet­ten wur­de con­ron­abe­dingt ver­scho­ben auf den 20. März. An dem Sams­tag kön­nen Inter­es­sier­te das Haus St. Wuni­bald — unter Beach­tung der Coro­naschutz­maß­nah­men — besich­ti­gen. Der­zeit begin­nen bei dem euro­päi­schen Vor­bild­ge­bäu­de die Lehmputzarbeiten.

Stroh­­bau-Sym­­­po­­si­um: Hohes Inter­es­se an EU geför­der­ter Fachtagung!

Rund 140 Bau­in­ter­es­sier­te infor­mier­ten sich über kli­ma­scho­nen­des Bau­en mit Stroh 

Am 27. Novem­ber tra­fen sich rund 140 Bau­ent­schei­der, Bau­fach­leu­te und Bau­in­ter­es­sier­te online, um sich über das Bau­en mit dem nach­wach­sen­den Bau­stoff Stroh zu informieren. 

Vor­ankün­di­gung: Stroh­­bau-Fach­­ta­­gung: EU för­dert kli­ma­scho­nen­des Bau­en mit Stroh

Bei der Online-Fach­­ta­­gung am 27.11. berich­ten Stroh­bau­ex­per­ten über ihre Erfah­run­gen im mehr­ge­schos­si­gen Stroh­bal­len­bau von Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern und stel­len aktu­el­le Groß­bau­pro­jek­te in Deutsch­land und Euro­pa vor. Neben Ein­bli­cken in inno­va­ti­ve Stroh­bau­tech­ni­ken haben Teil­neh­men­de Gele­gen­heit, ihre Fra­gen direkt im Fach­ge­spräch mit Exper­ten zu klären. 

In der Pres­se­mel­dung wird eben­falls über Maß­nah­men im Stroh­bau­markt berich­tet, die im Rah­men des EU-Pro­­jekts UP STRAW ergrif­fen wur­den, um die Markt­durch­drin­gung des Bau­stoffs Stroh zu fördern.

Staats­mi­nis­ter gra­tu­liert zum Richt­fest des größ­ten stroh­ge­dämm­ten Gebäudes

Beim Richt­fest des Hau­ses St. Wuni­bald im Klos­ter Plank­stet­ten waren sich alle einig: Bau­en mit Holz und Stroh ist gut für das Klos­ter, für das Land und die Schöp­fung. Was die Wür­den­trä­ger aus Poli­tik, Kir­che und Ver­wal­tung am nach­hal­ti­gen Bau­en begeis­ter­te, lesen Sie in der Pres­se­mel­dung eben­so wie Hin­ter­grün­de zum Bauprojekt.

© Copy­right Lorenz Märtl
Richt­fest von Neu­bau Haus St. Wuni­bald im Klos­ter Plank­stet­ten am 24.10.2020

Jetzt online: Neu­es Euro­päi­sches Regis­ter für stroh­ge­dämm­te Häuser

Bau­ent­schei­der und Bau­fach­leu­te kön­nen ab jetzt ein­fach per Mou­se­klick einen Ein­blick gewin­nen in die Viel­falt bestehen­der stroh­ge­dämm­ter Häu­ser in Euro­pa. Das neue Häu­ser­ver­zeich­nis ent­hält rund 1200 Ein­trä­ge und ist ab jetzt online zu fin­den unter http://www.strawbuilding.eu/strawbale-houses-europe

Ers­ter Stroh­­bau-Online­­kurs für Bau­fach­leu­te — jetzt anmelden!

Zwei Klicks — sechs Wochen Aus­bil­dung — drei Stun­den pro Woche

Wer sich mit Bau­en aus­kennt und die Tech­ni­ken des Stroh­bau­ens ken­nen ler­nen oder sein Wis­sen ver­tie­fen möch­te, kann das jetzt ganz bequem von zu Hau­se tun — mit dem Online­kurs „Buil­ding for chan­ge – Natu­ral­ly“.
Der Kurs wird auf eng­lisch und fran­zö­sisch ange­bo­ten und eine Anmel­dung ist jetzt noch möglich!



Link zur Pressemitteilung

Down­load Pres­se­mit­tei­lung im PDF-For­­mat 1,3 Mb

Staats­mi­nis­te­rin Schrey­er legt Grund­stein für größ­ten Stroh­bal­len­bau Süddeutschlands

Bene­dik­ti­ner­mön­che bau­en mit eige­nen nach­wach­sen­den Rohstoffen

Ber­ching, 14.07.2020

Bei der Grund­stein­le­gung für den Neu­bau „Haus St. Wuni­bald“ wür­dig­te die Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rin für Woh­nen, Bau und Ver­kehr, Frau Kers­tin Schrey­er, das stroh­ge­dämm­te Gebäu­de als zukunfts­wei­sen­des Bei­spiel für kli­ma­scho­nen­des Bau­en in Deutsch­land und Europa.



Link zur Pres­se­mit­tei­lung

Link to Eng­lish press release on Lay­ing of cor­ner­stone in Bene­dic­ti­ne Abbey_July 11th 2020

Grund­stein­le­gung für größ­ten Stroh­bal­len­bau in Süddeutschland

Neu­bau „Haus St. Wuni­bald“ im Klos­ter Plankstetten

Ber­ching, 11.07.2020
Am Hoch­fest des Hei­li­gen Bene­dikt, dem Patron Euro­pas und Grün­der des Bene­dik­ti­ner­or­dens, wird in der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten der Grund­stein für den Neu­bau „Haus St. Wuni­bald“ mit Gäs­ten gefei­ert. Der Mehr­zweck­bau ist ein Bei­spiel für kli­ma­scho­nen­des Bau­en in Deutsch­land und Europa.



Link zur Pres­se­mit­tei­lung

Link to Eng­lish press release on Lay­ing of cor­ner­stone in Bene­dic­ti­ne Abbey_July 7th 2020

Ers­ter Info­tag „Stroh­bau erle­ben“ im Klos­ter Plankstetten

Fach­vor­trag und Live-Pres­s­ak­­ti­on von Stroh­bal­len für den größ­ten Stroh­bau Süddeutschlands

Plank­stet­ten, 21.03.2020. Unter dem Mot­to „Stroh­bau erle­ben“ lädt die Bene­dik­ti­ner­ab­tei Plank­stet­ten am Sams­tag, den 21. März ab 10.00 h Inter­es­sier­te ein, sich über kli­ma­scho­nen­des Bau­en zu infor­mie­ren und bei der Umpres­sung der klos­ter­ei­ge­nen Groß­bal­len in Bau­stroh­bal­len live dabei zu sein. Das Stroh dient zur Errich­tung von Haus St. Wuni­bald, einem Mehr­zweck­ge­bäu­de, das in Deutsch­land und Euro­pa ein Vor­bild für Bau­en mit nach­wach­sen­den Roh­stof­fen sein wird. Besu­cher der Ver­an­stal­tung erwar­tet im Klos­ter ein Ein­füh­rungs­vor­trag über „Bau­en mit Stroh“ und anschlie­ßend das Umpres­sen, sowie fach­li­che Bera­tung mit Imbiss im Klos­ter­gut in Stau­den­hof.

Link zur Pres­se­mit­tei­lung

Link zum Down­load der Pres­se­bil­der als Zip-Datei (14 MB)

Down­load Pres­se­mit­tei­lung im PDF-For­­mat 720Kb