BEGIN Usercentrics related code END Usercentrics related code
+49 (0)171/998 7171 info@bau-mit-stroh.de

Was ist das?

Die Part­ner des UP STRAW-Pro­jekts haben eine Biblio­thek mit über 400 Publi­ka­tio­nen zum The­ma Bau­en mit Stroh erstellt. Sie ist gedacht für alle Inter­es­sier­ten – für Lai­en, Bau­pro­fis, Bau­herr­schaf­ten, Wis­sen­schaft­le­rIn­nen und all die­je­ni­gen, die ein­fach nur mehr über das The­ma erfah­ren möch­ten.

Die Ver­öf­fent­li­chun­gen decken alle The­men ab, die mit dem Stroh­bau in Ver­bin­dung ste­hen, d.h. recht­li­che Aspek­te, Bau­tech­ni­ken, tech­ni­sche und öko­lo­gi­sche Leis­tung, Brand­schutz und Akus­tik sowie wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­fent­li­chun­gen. Sie ver­ei­nen Publi­ka­tio­nen aus allen Län­dern der Welt. Die Mehr­zahl der Publi­ka­tio­nen ist in Eng­lisch ver­fasst.

Die Biblio­thek wird auf der ZOTE­RO-Platt­form gehos­tet, einem kos­ten­lo­sen Lite­ra­tur­ver­wal­tungs­pro­gramm, das es den Nut­zen­den erlaubt, biblio­gra­phi­sche Anga­ben und Doku­men­te wie Web­sites, Vide­os, wis­sen­schaft­li­che Arti­kel, Bücher und PDFs zu ver­wal­ten. Die­se Biblio­thek wird regel­mä­ßig aktua­li­siert. Bit­te sehen Sie regel­mä­ßig hin­ein und infor­mie­ren Sie uns­über Doku­men­te, die noch nicht ent­hal­ten sind.

Wie funk­tio­niert das?

Die Publi­ka­tio­nen sind nach The­men geordnet:

  • Bau­vor­schrif­ten – Tech­ni­sche Bewertung
  • Mecha­ni­sche Bestän­dig­keit – Stabilität
  • Sicher­heit im Brandfall
  • Hygie­ne – Gesund­heit – Umwelt
  • Sicher­heit im Brandfall
  • Lärm­schutz
  • Ener­gie­ein­spa­rung – Wärmerückhaltung
  • Nach­hal­ti­ger Ein­satz von nach­wach­sen­den Rohstoffen
  • Hygro­ther­mi­sche Eigenschaften
  • Öko­bi­lanz
  • Akus­tik
  • Reno­vie­ren mit Stroh
  • Dau­er­haf­tig­keit
  • Trag­fä­hig­keit – Materialfestigkeiten
  • Tech­ni­sche Bücher und Leitfäden
  • Nicht-tech­ni­sche Informationen
  • Erfah­rungs­be­rich­te

Wo fin­de ich das?

Über den unten­ste­hen­den Link ist nur die Anzei­ge der in der Biblio­thek ent­hal­te­nen Titel mög­lich. Der Zugriff auf die Inhal­te wird nicht gewährt, da eini­ge Doku­men­te dem Urhe­ber­recht unter­lie­gen. Der Zugriff auf den Inhalt der Biblio­thek ist kos­ten­los. Sie müs­sen sich jedoch regis­trie­ren.

Die Biblio­thek ist wie folgt auf­ge­baut: In der lin­ken Spal­te befin­den sich die Ord­ner und Unter­ord­ner, in der mitt­le­ren Spal­te die Titel, Autoren und Erschei­nungs­da­ten und in der rech­ten Spal­te Infor­ma­tio­nen sowie eine Zusam­men­fas­sung zu dem aus­ge­wähl­ten Objekt. Der Zugriff auf die Biblio­thek kann über einen Web­brow­ser erfol­gen. Sie kön­nen die Daten aber auch, wie bei Drop­box oder One­Dri­ve, auf Ihren Com­pu­ter herunterladen.