Was ist das?
Die Partner des UP STRAW-Projekts haben eine Bibliothek mit über 400 Publikationen zum Thema Bauen mit Stroh erstellt. Sie ist gedacht für alle Interessierten – für Laien, Bauprofis, Bauherrschaften, WissenschaftlerInnen und all diejenigen, die einfach nur mehr über das Thema erfahren möchten.
Die Veröffentlichungen decken alle Themen ab, die mit dem Strohbau in Verbindung stehen, d.h. rechtliche Aspekte, Bautechniken, technische und ökologische Leistung, Brandschutz und Akustik sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen. Sie vereinen Publikationen aus allen Ländern der Welt. Die Mehrzahl der Publikationen ist in Englisch verfasst.
Die Bibliothek wird auf der ZOTERO-Plattform gehostet, einem kostenlosen Literaturverwaltungsprogramm, das es den Nutzenden erlaubt, bibliographische Angaben und Dokumente wie Websites, Videos, wissenschaftliche Artikel, Bücher und PDFs zu verwalten. Diese Bibliothek wird regelmäßig aktualisiert. Bitte sehen Sie regelmäßig hinein und informieren Sie unsüber Dokumente, die noch nicht enthalten sind.
Wie funktioniert das?
Die Publikationen sind nach Themen geordnet:
- Bauvorschriften – Technische Bewertung
- Mechanische Beständigkeit – Stabilität
- Sicherheit im Brandfall
- Hygiene – Gesundheit – Umwelt
- Sicherheit im Brandfall
- Lärmschutz
- Energieeinsparung – Wärmerückhaltung
- Nachhaltiger Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen
- Hygrothermische Eigenschaften
- Ökobilanz
- Akustik
- Renovieren mit Stroh
- Dauerhaftigkeit
- Tragfähigkeit – Materialfestigkeiten
- Technische Bücher und Leitfäden
- Nicht-technische Informationen
- Erfahrungsberichte
Wo finde ich das?
Über den untenstehenden Link ist nur die Anzeige der in der Bibliothek enthaltenen Titel möglich. Der Zugriff auf die Inhalte wird nicht gewährt, da einige Dokumente dem Urheberrecht unterliegen. Der Zugriff auf den Inhalt der Bibliothek ist kostenlos. Sie müssen sich jedoch registrieren.
Die Bibliothek ist wie folgt aufgebaut: In der linken Spalte befinden sich die Ordner und Unterordner, in der mittleren Spalte die Titel, Autoren und Erscheinungsdaten und in der rechten Spalte Informationen sowie eine Zusammenfassung zu dem ausgewählten Objekt. Der Zugriff auf die Bibliothek kann über einen Webbrowser erfolgen. Sie können die Daten aber auch, wie bei Dropbox oder OneDrive, auf Ihren Computer herunterladen.